Kontakt

Datenschutz in der Pfarrei – Häufig gestellte Fragen

Informationsseite zum kirchlichen Datenschutzrecht

Das Datenschutzrecht ist ein sehr umfangreiches Thema. Leider ist es nicht leicht zugänglich. Die Umsetzung der Vorgaben des Kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG) bedeutet einen zusätzlichen Arbeitsaufwand für die Pfarrei.

Um Ihnen den Umgang mit dem Datenschutzrecht zu erleichtern, haben wir für Sie eine Übersicht mit den wichtigsten Themen, mit denen Sie in einer Pfarrei in Berührung kommen können, erstellt.

Zu jedem Thema haben wir die passenden Dokumente in der jeweils aktuellen Version hinterlegt.

Die Dokumente liegen passwortgeschützt zum Abruf bereit. Das Passwort wurde Ihrer Pfarrei bereits zugesandt. Zudem finden Sie es in dem Datenschutz-Management-Tool privacy port in der Kachel „Dokumente“. Wenn Sie das Passwort nicht haben sollten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an kirche@re-move-this.datenschutz-nord.de

Bei sämtlichen Fragen zum Datenschutz und zur Datensicherheit können Sie sich an die Kolleginnen und Kollegen des Bereichs „Kirchlicher Datenschutz“ wenden.
Am besten erreichen Sie uns über unsere zentrale E-Mail-Adresse kirche@re-move-this.datenschutz-nord.de. Telefonisch sind wir unter +49 421 69 66 32-0 erreichbar.

Wenn Sie Fragen rund um den Datenschutz in katholischen Kindertageseinrichtungen haben, dann gelangen Sie über den Button direkt zu unserer Themenseite und finden dort viele Informationen und Dokumente zum Download (Passwort geschützt).

   

Ihre Ansprechpartner für den kirchlichen Datenschutz

Dr. Sebastian Ertel, Volljurist

Prokurist | Leiter kirchlicher Datenschutz

E-Mail: sertel@re-move-this.datenschutz-nord.de

Telefon: +49 421 69 66 32-324

Holger Brinkmeyer, Volljurist

Senior Berater Datenschutz

E-Mail: hbrinkmeyer@re-move-this.datenschutz-nord.de

Telefon: +49 421 69 66 32-331

Ines Bock, LL.M.

Senior Beraterin Datenschutz

E-Mail: ibock@re-move-this.datenschutz-nord.de

Telefon: +49 421 69 66 32-338

Jan Philip Kroll, Volljurist

Senior Berater Datenschutz

E-Mail: pkroll@re-move-this.datenschutz-nord.de

Telefon: +49 40 593 61 60-418

   

Allgemeine Informationen zum Datenschutz in der Kirche

Viele weitere Definitionen finden Sie im KDG unter § 4.

Blau-weißes Icon mit Ausrufezeichen

Ihre Hauptansprechpartner sind jedoch die Juristinnen und Juristen aus dem Bereich „Kirchlicher Datenschutz“ der datenschutz nord GmbH.

Blau-weißes Icon mit Ausrufezeichen

Benötigen Sie eine § 15 – Information, die hier nicht aufgeführt ist, melden Sie sich bei uns! Wir erstellen diese gemeinsam.

Blau-weißes Icon mit Ausrufezeichen

Wenn neue Verfahren in der Pfarrei eingeführt werden sollen, informieren Sie uns bitte rechtzeitig: kirche@re-move-this.datenschutz-nord.de – dies ist fast immer der Fall, wenn Sie eine neue Software einsetzen möchten! Melden Sie sich bitte auch, wenn in Ihrer Pfarrei die Zugangsdaten zu der Software privacy port noch nicht bekannt sind.

Blau-weißes Icon mit Ausrufezeichen

Wenn eine Datenpanne passiert ist, melden Sie sich so schnell wie möglich bei uns: kirche@re-move-this.datenschutz-nord.de oder +49 421 69 66-320.
Wir führen mit Ihnen gemeinsam die rechtliche Prüfung durch und helfen, wenn eine Meldung erforderlich ist.

Blau-weißes Icon mit Ausrufezeichen

Sollen neue Dienstleister für die Pfarrei tätig werden, informieren Sie uns bitte rechtzeitig: kirche@re-move-this.datenschutz-nord.de

Blau-weißes Icon mit Ausrufezeichen

Sie dürfen einen Kirchenaustritt selbstverständlich nicht veröffentlichen. Auch eine Verlesung im Gottesdienst oder ein Austausch mit Angehörigen oder anderen Gemeindemitgliedern ist verboten.

Blau-weißes Icon mit Ausrufezeichen

Voraussetzung hierfür ist, dass die Pfarrei mindestens einmal im Jahr in den Medien, in denen die Jubiläumsdaten veröffentlicht werden, auf die Möglichkeit eines Widerspruchs hinweist. Im Falle eines Widerspruchs dürfen keine Jubiläumsdaten mehr veröffentlicht werden!

Blau-weißes Icon mit Ausrufezeichen

Voraussetzung hierfür ist, dass die Pfarrei mindestens einmal im Jahr in den Medien, in denen die Jubiläumsdaten veröffentlicht werden, auf die Möglichkeit eines Widerspruchs hinweist. Im Falle eines Widerspruchs dürfen keine Jubiläumsdaten mehr veröffentlicht werden!