Künstliche Intelligenz (KI englisch: artificial intelligence, AI) bestimmt inzwischen unser tägliches Arbeitsumfeld, verspricht deren Einsatz doch schnell verfügbare und mit geringerem Kostenaufwand verbundene Ergebnisse. Doch kaum ein anderes Thema bewegt alle Beteiligten mehr als die Frage: Welchen Einfluss hat der KI-Einsatz auf Menschen und deren informationelle Selbstbestimmung? Es stellt sich daher die Herausforderung, wie wir Menschen vor ungewolltem, rechtswidrigen oder auch nur fehlerhaftem Einsatz der KI schützen und welche Rolle dabei der Datenschutz spielt.
Datenschutzbeauftragte und die Datenschutzkoordination müssen zunehmend zu Fragen des KI-Einsatzes datenschutzrechtlich Stellung nehmen. Dabei ergeben sich zahlreiche Herausforderungen bei der konkreten Vorgehensweise: Welche Regelungen zur KI gibt es bereits? Welche Vorgaben der DSGVO sind zu beachten und wie wird ein datenschutzkonformer Einsatz sichergestellt? Dies sind nur einige der dabei zu klärenden Fragen. In dieser halbtägigen Schulung wird die datenschutzrechtliche Betrachtung des KI-Einsatzes mit den Teilnehmenden gemeinsam strukturiert aufbereitet und die sich dabei ergebenden Fragen gemeinsam praxisnah erörtert.
- Datenschutzbeauftragte
- Datenschutzkoordinator*innen
- Arbeitgeber*innen
- Projektverantwortliche
- Führungskräfte
- Leitungskräfte
- Betriebsräte
- Beschäftigte
- IT-Mitarbeitende
- Existenzgründer*innen
- Interessierte
Grundlagen KI
- Wie arbeitet eine KI grundsätzlich?
- Einsatzbereiche der KI
- Grundlegende Begrifflichkeiten
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Wesentliche Inhalte und Regelungen der KI-VO
- Verhältnis DSGVO – KI-Verordnung
Aufgaben Datenschutzbeauftragte und/oder der Datenschutzkoordination
Datenschutzrechtliche Vorgaben für den KI-Einsatz
- Phasen der Verarbeitung / Dokumentation / DSFA
- Grundsätze der Verarbeitung (Zweckbindung, Transparenz etc.)
- Zulässigkeit der Verarbeitung (Rechtsgrundlage)
- Technische und organisatorische Maßnahmen
- Verantwortlichkeiten / Einsatz von Dienstleistern
- Aufsichtsbehörden
Praxisfragen des datenschutzkonformen Einsatzes
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Schulung kann zum Erhalt des Fachwissens von Datenschutzbeauftragten dienen. Die Inhalte werden in deren schwerpunktmäßiger Betrachtung den Wünschen und Vorkenntnissen der Teilnehmenden entsprechend angepasst.
Alle Kurse und Termine der DSN Akademie
In unserem Veranstaltungsprogramm finden Sie alle geplanten Kurse im Überblick.
Entdecken Sie unseren
DSN Akademie-Newsletter
Ihre Ansprechpartnerinnen
Sie haben Fragen zu unseren Seminaren oder Webinaren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und schreiben eine E-Mail an: akademie@re-move-this.dsn-group.de
Oder rufen Sie uns direkt an: +49 421 69 66 32-298
Dr. Britta Alexandra Mester, Volljuristin
Leiterin Akademie | Senior Beraterin Datenschutz
Telefon: +49 421 69 66 32-360
Katharina Reeschke
Bildungskoordinatorin
Telefon: +49 421 69 66 32-359
Brita Stockmann
Bildungskoordinatorin
Telefon: +49 421 69 66 32-218
Sie können auch das Kontaktformular der DSN Akademie für Ihr Anliegen nutzen!