Die Digitalisierung nimmt weltweit ständig zu. Im Arbeitsalltag nutzen wir gerne deren Vorteil, sehen uns aber zunehmend der digitalen Bedrohung durch Phishing, Hackerangriffe und Datenspionage im Internet ausgesetzt. Institutionen, Firmen und Personen müssen sich daher unbedingt frühzeitig gegen diese Attacken schützen, denn Cyberangriffe sind heute allgegenwärtig und führen zunehmend zu Ausfällen kritischer Geschäftsprozesse. Technische Maßnahmen reichen aber schon längst nicht mehr, um die Systeme vor Ausfällen ausreichend zu schützen. Vielmehr wird der „Faktor Mensch“ bei möglichen Angriffsszenarien immer bedeutender. Es ist daher dringend erforderlich, dass die Beschäftigten Spam, Phishing, Smishing, Ransomware, Social Engineering, Schadsoftware etc. überhaupt als mögliche Angriffssituationen erkennen und wissen, wie sie sich verhalten sollten. Arbeitgeber sollten daher frühzeitig ihre Mitarbeitenden für diese Themen sensibilisieren.

Die Teilnehmenden werden mögliche Angriffsformen an praktischen Beispielen aufgezeigt. Anhand kleinerer Übungen wird die richtige Herangehensweise geübt und die Sicht auf mögliche Angriffssituationen geschärft.

  • Beschäftigte
  • Interessierte
  • Basiswissen Cybersicherheit am Arbeitsplatz
  • Wesentliche Begriffe
  • Rechtliche Hintergründe
  • Cybersicherheit in der Praxis

Alle Kurse und Termine der DSN Akademie

In unserem Veranstaltungsprogramm finden Sie alle geplanten Kurse im Überblick.

zum Veranstaltungsprogramm

Entdecken Sie unseren
DSN Akademie-Newsletter

zur Newsletter-Anmeldung

Ihre Ansprechpartnerinnen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne!

Telefon: +49 421 69 66 32-298

E-Mail: akademie@re-move-this.dsn-group.de


Dr. Britta Alexandra Mester, Volljuristin
Leiterin Akademie | Senior Beraterin Datenschutz
Telefon: +49 421 69 66 32-360

Katharina Reeschke
Bildungskoordinatorin
Telefon: +49 421 69 66 32-359

Brita Stockmann
Bildungskoordinatorin
Telefon: +49 421 69 66 32-218


Sie können auch das Kontaktformular der DSN Akademie für Ihr Anliegen nutzen!

zum Kontaktformular