Informationssicherheitsbeauftragter (IHK)
Thema
Die fortschreitende Digitalisierung von Arbeitsprozessen in Wirtschaft und Verwaltung sowie das zunehmende dezentrale Arbeiten an verschiedenen Orten macht es dringend erforderlich, sich umfassend mit dem Thema Informationssicherheit auseinanderzusetzen. Nur bei genügender Umsetzung der Informationssicherheit kann eine funktionstüchtige und sichere Informations- und Kommunikationstechnik gewährleistet werden. Die Abhängigkeit von der Technik erfordert daher von allen Beteiligten ein breites Grundlagenwissen, um mögliches Gefahrenpotential frühzeitig zu erkennen, ausreichende Schutzmaßnahmen ergreifen und ergriffene Sicherheitsmaßnahmen als dokumentierten Nachweis vorhalten zu können.
Seminarziel
Zur Wahrnehmung der Position eines Informationssicherheitsbeauftragten wird daher ein solides und breit aufgestelltes Grundlagenwissen benötigt. Durch den IHK-Zertifikatslehrgang werden die hierzu erforderlichen Fähigkeiten geschult und die Basis zur Aufgabenerfüllung gesetzt. Das bundeseinheitliche Trainingskonzept vermittelt Grundkenntnisse für eine eigene Risikoabschätzung, für eine systematische und strategische Gestaltung von Cybersicherheit, für einen sicherheitssensiblen Einkauf von Informationstechnik und für den passgenauen Einkauf von Sicherheitslösungen. Das theoretisch Erlernte wird im Rahmen von Projektarbeiten praktisch geübt.