Grundlagen in der Informationssicherheit
(Modul 1)
Thema
Informationssicherheit ist aufgrund der umfassenden Digitalisierung von Arbeitsprozessen in Wirtschaft und Verwaltung ein unerlässliches Thema geworden. Nur bei genügender Umsetzung der Informationssicherheit kann eine funktionstüchtige und sichere Informations- und Kommunikationstechnik gewährleistet werden. Die zunehmende Abhängigkeit von der Technik erfordert ein breites Grundlagenwissen, um mögliches Gefahrenpotential frühzeitig zu erkennen und ausreichende Schutzmaßnahmen ergreifen zu können. Für alle Beteiligten erfordert dies ein grundlegendes Wissen der Zusammenhänge.
Seminarziel
Das zweitägige Seminar vermittelt Ihnen die ersten Grundkenntnisse zur Informationssicherheit, um Gefahrenpotential für die vorhandene Informationssicherheit im eigenen Bereich und die Umsetzung erforderlicher Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Verbindlichkeit der Informationen gewährleisten zu können. Vermittelt werden die Grundlagen einer Stakeholder-Analyse, die Umsetzung von BSI-Standards unter Berücksichtigung von Entwicklungen in der Informationstechnologie sowie die Methoden einer Systemhärtung.