Informationssicherheit ist aufgrund der umfassenden Digitalisierung von Arbeitsprozessen in Wirtschaft und Verwaltung ein unerlässliches Thema geworden. Die Entwicklung eines entsprechenden Notfallmanagement-Konzepts ist in diesem Zusammenhang unerlässlich.
Das Seminar vermittelt Grundlagenkenntnisse zum Beherrschen und Beurteilen von Begrifflichkeiten des Notfallmanagements sowie der einzelnen Phasen des Notfallmanagement-Prozesses. Vermittelt werden die Initialisierung, Konzepterstellung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung des Notfallmanagement-Prozesses und der dazugehörigen Methoden. Erreicht werden soll ein Verständnis für die anzuwendenden Maßnahmen zur Bewältigung von Notfall- und
Krisenmanagement, die mit Fällen aus der Praxis geübt werden.
Das Seminar eignet sich zum Themeneinstieg für alle Interessierten, Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, der vorherige Besuch der Module 1-4 kann jedoch sinnvoll sein.
Es kann außerdem zur allgemeinen Auffrischung für Fachkräfte sowie Auditoren und Auditorinnen (bitte beachten: es dient nicht als offizielle Auditor*innen-Schulung, der Besuch der Veranstaltung ist daher nicht für eine beabsichtigte Lizensierung geeignet) dienen.
Die Schulung kann als fünftes Modul zur Erlangung des IHK-Zertifikats zum Informationssicherheitsbeauftragten besucht werden (nähere Informationen hier:
/seminare/seminare-informationssicherheit/informationssicherheitsbeauftragter-ihk-zertifikatslehrgang ).
- Notfallmanagement
- Notfallmanagement-Prozess
- Initiierung des Notfallmanagement-Prozesses
- Konzeption
- Umsetzung des Notfallvorsorgekonzeptes
- Notfallbewältigung und Krisenmanagement
- Ernstfall üben
- Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der dsn Akademie.
Suchen Sie sich in unserem Seminarprogramm einen Termin aus und klicken Sie dort auf den Pfeil unter "Anmelden".