Kundendatenschutz – Werbemaßnahmen in Zeiten des Datenschutzes
(1-tägig)
Thema
Die Datenschutz-Grundverordnung enthält zahlreiche Rechte und Pflichten, die bei einer Verarbeitung personenbezogener Daten zu beachten sind. Oftmals stehen Unternehmen daher nicht nur bei der ersten Kontaktaufnahme mit potentiellen Kunden, sondern ebenso im späteren Kundenverhältnis vor dem Problem, welche Daten ihrer Kunden sie wie lange rechtmäßig verwenden dürfen. Insbesondere die Gestaltung der Webseite, aber auch das Telefonat bei Kundenanfragen oder der geschäftliche Schriftverkehr mit Ansprechpartnern anderer Unternehmen stellt viele Verantwortliche vor zahlreiche datenschutzrechtliche Fragen in der Umsetzung. Hinzu kommt die Vorgehensweise bei Kundenanfragen, Versendung von Newslettern oder die Beachtung von Löschfristen.
Das Seminar soll einen Einblick in die wesentlichen Fragen des datenschutzkonformen Umgangs mit Kundendaten geben. Den Teilnehmenden wird die Möglichkeit geboten, in kleinen Gruppen ihre vorhandenen Fragen zu diskutieren und lösungsorientierte sowie praxistaugliche Umsetzungsmechanismen zu entwickeln, um diese dann in der täglichen Arbeit selbst anwenden zu können.
Seminarziel
Mit dem Seminar werden den Teilnehmenden die wesentlichen datenschutzrechtlichen Pflichten von Verantwortlichen im Umgang mit Kundendaten aufgezeigt. Die umzusetzenden Betroffenenrechte werden besprochen und Möglichkeiten zur Umsetzung und Einhaltung vorgegebener Fristen aufgezeigt. Die datenschutzkonforme Gestaltung einer Webseite, die notwendige Einholung von Einwilligungen der Kunden sowie die wesentlichen Löschfristen werden ebenso dargelegt, wie auch die Möglichkeit von Newslettern und die Verwendung von Kundendaten zu Werbezwecken. Darüber hinaus wird der Einsatz von Dienstleistern in Form von Auftragsverarbeitungsverhältnissen (AVV) oder aber eigenverantwortlicher Verarbeitung (JC) und die hierzu notwendigen datenschutzkonformen Regelungen angesprochen.