Datenschutz in der Betriebsprüfung (1-tägig)
Datenschutz für Wirtschaftsprüfer/innen und Wirtschaftsprüfassistent/innen
Thema
Der Schwerpunkt der Schulung liegt im grundlegenden Verständnis datenschutzrechtlicher Fragen und deren Relevanz im Rahmen betriebswirtschaftlicher Prüfungen von Unternehmen sowie der due-diligance-Prüfung. Datenschutzrelevante Bereiche können erhebliche Haftungsrisiken auslösen, die sich deutlich im Geschäftabschluss auswirken können. Auch ein am Markt erfolgreiches Unternehmen kann bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen in wirtschaftliche Schieflage kommen, wenn es die Risiken nicht bewertet und gegebenenfalls keine notwendigen Rückstellungen gem. § 249 Abs. 1 S. 1 HGB gebildet hat. Diese Risiken muss ein/e Wirtschaftsprüfer/in erkennen können. Um die Arbeit der Wirtschaftsprüfer/innen zu erleichtern, wurden Prüfkataloge, wie beispielsweise der IDW PH 9.860.1 entwickelt. Im Rahmen der Schulung werden diese Prüfkataloge und -hinweise/-standards vorgestellt, thematisch näher betrachtet und Unterstützung für die Umsetzung in der Praxis gegeben.
Seminarziel
Durch die Schulung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit keinen bzw. geringen Vorkenntnissen im Datenschutzrecht in die Grundlagen des Datenschutzes eingeführt und für dieses Thema in der betrieblichen Prüfung sensibilisiert. Hierbei liegt der Schwerpunkt im Verständnis der haftungsrelevanten Felder und deren Auswirkungen auf vorhandene datenschutzrelevante Unternehmensbereiche sowie damit verbundener Haftungsfragen.