Geprüfte*r Datenschutzkoordinator*in (2-tägig)
Rolle und Tätigkeitsfeld im Betrieb mit praxisrelevanten Tipps
Thema
Zur Organisation des internen Datenschutzes gehen viele Unternehmen und Behörden verstärkt dazu über, zusätzlich zur Bestellung eines/r Datenschutzbeauftragten die Rolle des/der Datenschutzkoordinators/-in an Beschäftigte zu vergeben. Hintergründe sind zumeist entweder die Notwendigkeit die datenschutzrechtliche Betreuung bei dezentralen Standorten sicherzustellen oder aber für externe Datenschutzbeauftragte eine*n Ansprechpartner*in zur Verfügung zu stellen. Die Aufgaben, die diese/r Datenschutzkoordinator*in zu erfüllen hat, können jedoch vielfältig sein, denn während die Stellung und Aufgaben der/des Datenschutzbeauftragten gesetzlich formuliert sind, fehlt dies beim Datenschutzkoordinator.
Seminarziel
In diesem Seminar werden am ersten Tag die Grundlagen des Datenschutzes vermittelt, deren Wissen für alle Beteiligten am Datenschutz von hohem Interesse ist. Darauf aufbauend werden am 2. Tag die Stellung und Aufgaben des/der Datenschutzkoordinators/in näher dargestellt, insbesondere wird eine Abgrenzung zur Funktion der bestellten Datenschutzbeauftragten vorgenommen. Im Rahmen dessen werden neben den Fragen zur fehlenden gesetzlichen Regelung der Kündigungsmöglichkeit, Haftung und arbeitsrechtlichen Besonderheiten vor allem die praktische Umsetzung der täglichen Aufgabenerfüllung, deren Organisation, das Zusammenwirken mit Fachabteilungen, Geschäftsführung, Beschäftigten/Interessenvertretern und ggf. der Aufsichtsbehörde behandelt und mit den Anwesenden diskutiert.
Die Prüfung wird im Rahmen des Seminars durchgeführt.