Detail
Sozialdatenschutz (1 Tag)
Veranstalter:
datenschutz nord GmbHKonsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Datum:
am: 01.11.2023Veranstaltungsort:
BremenPreis:
520 € (Verpflegung und Unterlagen inkl.) zzgl. Umsatzsteuer / gesamt: 618,80 €Alle Preise verstehen sich zzgl. USt.
Kurszeiten:
Kurszeiten: 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
Thema
Öffentliche Stellen, z.B. Jobcenter, Jugend- und Sozialämter usw., arbeiten täglich mit einer Vielzahl personenbezogener Daten, die dem Sozialgeheimnis des § 35 SGB I unterliegen. Das Sozialgesetzbuch X enthält überdies für die Verarbeitung der Sozialdaten (§§ 67 ff. SGB X) spezielle Regelungen zu einzelnen Datenverarbeitungen und -übermittlungen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehen sich darüber hinaus der Herausforderung ausgesetzt, je nach Aufgabenerfüllung weitere Besonderheiten zu beachten.
Seminarziel
Dieses eintägige Seminar zum Sozialdatenschutz geht auf die individuellen Anforderungen und Rechtsbereiche des jeweiligen Fachbereichs von Behörden ein, indem zunächst die allgemeinen Grundlagen des Sozialdatenschutzes vermittelt werden, um dann in einem zweiten Teil des Seminars die jeweiligen Besonderheiten herauszuarbeiten. Bei ausreichenden Anmeldungen und verschiedenen Aufgabenbereichen der Teilnehmergruppe, werden hierzu am Nachmittag ggf. die jeweiligen Besonderheiten in gesonderten Kleingruppen vermittelt, gemeinsam diskutiert und die erarbeiteten Ergebnisse am Ende der gesamten Gruppe zusammenfassend vorgestellt.
Zielgruppe
Das Seminar eignet sich für alle, die mit der Verarbeitung von Sozialdaten befasst sind. Teilnehmen können außerdem Personen, die entweder im Rahmen ihrer täglichen Arbeit Berührungspunkte mit Fragestellungen dieser Art haben oder deren Umsetzung als Datenschutzbeauftragte bzw. Datenschutzkoordinatoren beraten bzw. überwachen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Aufbauend kann das Seminar zur Vermittlung von Grundlagenwissen besucht werden. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.
Seminarinhalte
- Grundlagen des Sozialdatenschutzes
- Regelungen zur Verarbeitung gemäß den §§ 68 ff. SGB X
- Weitergabe von Daten an andere öffentliche und nichtöffentliche Stellen
- Informationsaustausch zwischen Kolleginnen und Kollegen einer Behörde
- Individuelle Besonderheiten, je nach Teilnehmerkreis:
- §§ 50 ff. SGB II für Jobcenter
- §§ 61 ff. SGB VIII für Jugendämter (bspw. Beistandschaft, Amtspflegschaft und der Amtsvormundschaft; besonderer Vertrauensschutz in der persönlichen und erzieherischen Hilfe)
- Leistungen nach dem AsylbLG (Anwendbarkeit Sozialdatenschutz)
- Tätigkeitsbereich der Betreuungsbehörden
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse sowie eine besondere technische Ausstattung sind nicht notwendig. Sie benötigen einen internetfähigen mit Audio ausgestatteten Rechner. Darüber hinaus bieten Videokamera und Headset die Möglichkeit die Teilnahme an dem Webinar komfortabler zu gestalten, sprechen Sie uns aber gerne auch hierzu direkt an.
Abschluss
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der datenschutz nord Akademie.