Detail
Webinar Datenschutzbeauftragte/r: Crashkurs - Schulung / Seminar in Berlin, Köln, Bremen und Würzburg - Ausbildung zur/m betrieblichen Datenschutzbeauftragten in drei Tagen.
Datenschutzbeauftragte*r: Crashkurs (3 Tage)
Veranstalter:
datenschutz nord GmbHKonsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Datum:
von: 06.12.2022bis: 08.12.2022
Veranstaltungsort:
WebinarPreis :
1185 € (Unterlagen inkl. + 275 € Prüfungsgebühren) zzgl. Umsatzsteuer / gesamt: 1.737,40 €Alle Preise verstehen sich zzgl. USt.
Kurszeiten:
Kurszeiten (jeweils) 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Thema
Ab einer gewissen Größe sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, eine/n betriebliche/n Datenschutzbeauftragte/n zu bestellen. Doch auch jenseits der gesetzlichen Bestellpflicht hat der Datenschutz in der Privatwirtschaft an Bedeutung gewonnen: Wer Fehler macht, landet schneller in den Schlagzeilen, als ihm lieb ist. An die Qualifikation der/s Datenschutzbeauftragten sind hohe Anforderungen gestellt: Geeignet ist nur, wer das erforderliche Fachwissen besitzt (Art. 37 Abs. 5 DSGVO).
Seminarziel
Der dreitätige Kurzlehrgang dient dem konzentrierten Erwerb der wichtigsten Fachkenntnisse, die Sie als betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r benötigen. Ohne Umschweife vermitteln wir Ihnen die datenschutzrechtlichen Grundlagen und zeigen Ihnen, wie ein effizientes Datenschutzmanagement im Unternehmen aufgebaut wird.
Das Seminar entspricht dem Qualifizierungskonzept der DSN GROUP und bietet allen Teilnehmer*innen die Möglichkeit - durch Abnahme einer schriftlichen Prüfung - den Prüfungsnachweis "geprüfte/r Datenschutzbeauftragte/r" zu erwerben. Die Prüfung wird von der datenschutz cert GmbH abgenommen.
Dieser Kurs richtet sich nach der seit Mai 2018 gültigen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Anfänger*innen. Es eignet sich insbesondere für Datenschutzbeauftragte, interne Ansprechpartner*innen der/s externen Datenschutzbeauftragten und Datenschutzkoordinator*innen.
Seminarinhalte
Tag 1: Grundlagen Datenschutz
- Rolle der/s Datenschutzbeauftragten
- Aufbau eines Datenschutzmanagements
- Die wichtigsten Begriffe & Grundsätze
- Betroffenenrechte
- Auftragsdatenverarbeitung
- Datentransfer ins Ausland
- Videoüberwachung
Tag 2: Verschiedene Szenarien
- Verarbeitung von Beschäftigtendaten
- Verarbeitung von Kunden- und Lieferantendaten
- Datenschutz auf Internetseiten
- Datenschutz und Werbung
Tag 3: Datensicherheit
- Technische und organisatorische Maßnahmen nach § 9 BDSG
- Zertifizierungsprüfung (optional)
Tag 4: Prüfung
- Online-Prüfung (Beginn ca. 9 Uhr, Ende ca. 11 Uhr)
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse sowie eine besondere technische Ausstattung sind nicht notwendig. Sie benötigen einen internetfähigen mit Audio ausgestatteten Rechner. Darüber hinaus bieten Videokamera und Headset die Möglichkeit die Teilnahme an dem Webinar komfortabler zu gestalten, sprechen Sie uns aber gerne auch hierzu direkt an.