Detail
Compliance - Schulung / Seminar in Bremen für Compliance-Officer oder Compliance-Beauftragte/r Seminare in Bremen
Compliance im Unternehmensalltag (2 Tage)
Veranstalter:
datenschutz nord GmbHKonsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Datum:
von: 28.10.2024bis: 29.10.2024
Veranstaltungsort:
BremenPreis :
990 € (Verpflegung und Unterlagen inkl.) zzgl. Umsatzsteuer / gesamt: 1.178,10 €Alle Preise verstehen sich zzgl. USt.
Kurszeiten:
Kurszeiten 1. + 2. Tag: 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Thema
In vielen Unternehmen fehlt es an einem nachhaltigen und wirksamen Compliance-System, dennoch wird von den Beschäftigten zumeist erwartet, dass sie sowohl die internen (soweit vorhanden) als auch externe Compliance-Vorgaben kennen. Dieser Widerspruch beinhaltet jedoch nicht selten ein erhebliches Risiko für die betreffenden Firmen, denn zum Aufbau eines Compliance-Systems ist die fortlaufende Schulung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unverzichtbar, denn deren Vernachlässigung kann nicht nur zu einem Imageverlust führen, sondern außerdem Haftungsrisiken und Geldstrafen vorbeugen.
Durch die Schulung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit keinen bzw. geringen Vorkenntnissen in die Grundlagen des Compliance-Rechts eingeführt und für dieses Thema in der täglichen Arbeit sensibilisiert.
Seminarziel
Der Seminarschwerpunkt liegt in der Vermittlung des Verständnisses der für Compliance relevanten Zusammenhänge, deren wesentlichen Grundsätze und dem Erkennen damit einhergehender Sachverhalte, um diese ggf. mit Unterstützung eines Compliancebeauftragten oder -officers zu lösen.
Zielgruppe
Das Seminar eignet sich für Personen verschiedener Unternehmensbereiche (bspw. Personal, Einkauf und Korruptionsbekämpfung, Geldwäsche, Auditierung), auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kann ggf. eine entsprechende Gewichtung von Themen vorgenommen werden.
Seminarinhalte
Folgende Schulungsinhalte sind als Gegenstand einer zweitägigen Comliance-Schulung vorgesehen:
- Relevanz von Compliance (Beispiele für den Mittelstand aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung)
- Grundlegende Begriffe und Grundsätze;
- Aktuelle Gesetzeslage (GmbHG, AktG, SOX u. a.) und wesentliche Gerichtsentscheidungen;
- Compliance-Ziele (Haftungsvermeidung und Schutz der Reputation? Was kann oder will das Unternehmen erreichen? Wie profitiert das Unternehmen von Compliance?);
- Compliance-Felder (Einkauf und Vertrieb, Arbeits- und Produktsicherheit, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht, Bekämpfung von Geldwäsche, Korruption und Bestechung, Geschäftspartnerscreening);
- Compliance-Kultur (Ist Compliance wirklich gewünscht?);
- Compliance-Risiken mit Praxisbeispielen des Mittelstandes in den einzelnen Compliance-Feldern;
- Compliance-Organisation (Zusammenarbeit der Compliance-Verantwortlichen mit den Fachabteilungen);
- Compliance-Programm (interne Richtlinien, interne Schulungen, Audits, Prüfungen und Reaktion auf Regelverstöße);
- Aufgaben des Compliance-Beauftragten und Haftung;
- Betroffenenrechte und deren Beachtung;
- Rechenschaftspflicht: Dokumentation von Compliance-Management, Installation eines Compliance-Managementsystems (CMS).
Am Ende der Schulung besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem schriftlichen Test, dessen Erfolg in der Teilnahmebescheinigung der dsn Akademie vermerkt wird.