Detail

Seminar Datenschutzbeauftragter (IHK) - Schulung / Seminar in Bremen - Ausbildung betrieblicher Datenschutzbeauftragter nach dem Qualifizierungsstandard der deutschen Handelskammern (IHK).

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter: IHK-Zertifikatslehrgang (5 Tage)

Veranstalter:

datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen

Datum:

von: 23.09.2024
bis: 27.09.2024

Veranstaltungsort:

Bremen

Preis :

1975 € (Verpflegung, Unterlagen und IHK-Anmeldung inklusive) zzgl. Umsatzsteuer / gesamt: 2.350,25 €
Alle Preise verstehen sich zzgl. USt.

Kurszeiten:

Kurszeiten (jeweils): 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr.

 


Thema

Ab einer gewissen Größe sind Unternehmen dazu verpflichtet, einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Doch auch jenseits der gesetzlichen Bestellpflicht hat der Datenschutz in der Privatwirtschaft an Bedeutung gewonnen: Wer Fehler macht, landet schneller in den Schlagzeilen als ihm lieb ist. An die Qualifikation des Datenschutzbeauftragten sind hohe Anforderungen gestellt: Geeignet ist nur, wer das erforderliche Fachwissen besitzt (Art. 37 Abs. 5 DSGVO).

Seminarziel

Die fünftägige Fortbildung "Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK)" dient dem Erwerb der erforderlichen Fachkunde nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Neben den datenschutzrechtlichen Grundlagen lernen Sie auch, wie man den Datenschutz in der Praxis organisiert und welches die ersten Maßnahmen sind, die man als Datenschutzbeauftragte*r treffen sollte.

Das Seminar entspricht dem anerkannten Qualifizierungsstandard der deutschen Handelskammern und bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit - durch Abnahme eines Abschlusstests - das Zertifikat "Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK)" zu erwerben.

Der Abschlusstest wird im Rahmen des Seminars angeboten. Das IHK-Zertifikat (in Deutsch und in Englisch) zum "Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (IHK)" wird von der Industrie- und Handelskammer Bremen/Bremerhaven ausgestellt.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Anfänger. Es eignet sich insbesondere für Datenschutzbeauftragte, interne Ansprechpartner des externen Datenschutzbeauftragten und Datenschutzkoordinatoren.

Seminarinhalte

Tag 1: Grundlagen des Datenschutzes

  • Folgen von Datenschutzverstößen
  • Rolle der/des Datenschutzbeauftragten
  • Aufbau eines Datenschutzmanagements
  • Gesetzessystematik/DSGVO
  • Die wichtigsten Begriffe & Grundsätze
  • Rechte der betroffenen Person
  • Aufsichtsbehörde
  • Auftragsverarbeitung
  • Datentransfer ins Ausland

 Tag 2: Verarbeitung von Beschäftigtendaten

  • Bewerbungsverfahren
  • Einstellungsverfahren
  • Personalfragebögen

 Tag 3: Verarbeitung von Kundendaten

  • Verarbeitung von Kundendaten
  • Datenschutz und Werbung
  • Datenschutz im Internet
  • Videoüberwachung

 Tag 4: Technische und organisatorische Maßnahmen

  • Notwendigkeit von technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) Warum TOM? 
  • TOM in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • Privacy by Design & Privacy by Default
  • Sicherheit der Verarbeitung – Umsetzung entsprechender Maßnahmen

 Tag 5: Organisation von Datenschutz und Datensicherheit

  • Datenschutzaudit/Datenschutzkonzept
  • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
  • Datenschutzfolgenabschätzung
  • Unternehmensrelevante Richtlinien und Konzepte
  • Zusammenarbeit mit Abteilungen und Funktionsbereichen
  • Einzelfälle aus der Praxis
  • Praxishinweise für den Start als Datenschutzbeauftragte/r
  • Auf Wunsch Abschlusstest im Anschluss

Abschluss

Sie erhalten nach bestandenem Abschlusstest ein Zertifikat der Industrie- und Handelskammer Bremen/Bremerhaven.

Zurück zu Seminarprogramm