Die Veranstaltung gibt einen fundierten Einblick in die rechtlichen und praktischen Herausforderungen, die sich aus der KI-VO und der DSGVO für Unternehmen ergeben. Anbieter und Betreiber von KI-Systemen stehen vor der Aufgabe, ihre Verantwortung genau zu kennen: Wer gilt rechtlich als Anbieter, wer als Betreiber? Welche Systeme unterliegen welchen Regelungen, und wie lassen sich Risiken und rechtliche Fallstricke frühzeitig erkennen? Wir beleuchten, wie KI-Systeme gemäß ihrer Risikoklassen eingeordnet werden und welche Pflichten sich daraus für Unternehmen ergeben. Ein besonderer Fokus liegt auf hochriskanten und verbotenen KI-Anwendungen. Was macht eine KI hochriskant, und welche Systeme dürfen in Europa gar nicht eingesetzt werden? Dazu betrachten wir die besonderen Anforderungen an Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Sicherheitsstandards, die KI-Systeme erfüllen müssen.
Die Informationsveranstaltung gibt konkrete Antworten auf die Frage: Kann KI einfach so genutzt werden? Mit praxisnahen Beispielen und Empfehlungen zeigen wir, wie Unternehmen rechtliche Sicherheit schaffen, Risiken minimieren und gleichzeitig das Potenzial von KI optimal ausschöpfen können.
Zeit & Ort: 22.01.2025 um 17:00 Uhr im Pioneers Club (Ritterstraße 8, 33602 Bielefeld)
Dauer: etwa 3 Stunden (inkl. Gespräch danach)
Referenten: Leonie Bültmann und Dr. Uwe Schläger, datenschutz nord GmbH
Art der Veranstaltung: Informationsveranstaltung und Fachaustausch, kein Schulungsnachweis
Anmeldeschluss: 20.01.2025
Unternehmen und Entwickler*innen ein fundiertes Verständnis der rechtlichen und praktischen Anforderungen der KI-Verordnung und DSGVO zu vermitteln, um KI-Systeme sicher, verantwortungsvoll und regelkonform zu nutzen.
- Rechtliche Grundlagen: KI-VO und DSGVO
- Verantwortlichkeiten: Anbieter vs. Betreiber
- Risikoklassen: Einstufung und Pflichten
- Hochrisiko und Verbote: Definition und Verbote
- Transparenz und Datenschutz: Anforderungen und Umsetzung
- Praxis-Tipps: Risiken erkennen und minimieren
- Pioneers Netzwerk Mitglieder*innen (Corporates, Start-Ups, Einzelunternehmer*innen)
- Personen aus der Entwicklung
- Mitarbeitende in HR-Abteilungen
- Datenschutzbeauftragte
- Mitarbeitende oder Beauftragte aus dem Bereich IT
- Sales-Mitarbeitende
- alle Interessierten, die KI aktiv implementieren
Entdecken Sie unseren
DSN Akademie-Newsletter
Ihre Ansprechpartnerinnen
Sie haben Fragen zu unseren Seminaren oder Webinaren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und schreiben eine E-Mail an: akademie@re-move-this.dsn-group.de
Oder rufen Sie uns direkt an: +49 421 69 66 32-298
Dr. Britta Alexandra Mester, Volljuristin
Leiterin Akademie | Senior Beraterin Datenschutz
Telefon: +49 421 69 66 32-360
Katharina Reeschke
Bildungskoordinatorin
Telefon: +49 421 69 66 32-359
Brita Stockmann
Bildungskoordinatorin
Telefon: +49 421 69 66 32-218
Sie können auch das Kontaktformular der DSN Akademie für Ihr Anliegen nutzen!