Personenbezogene Daten werden für eine Vielzahl von Geschäftsvorgängen des täglichen Lebens benötigt: So wäre eine Bestellung ohne Angabe der Lieferadresse oder eine Überweisung des Gehalts ohne Kenntnis der Kontodaten kaum denkbar. Der Datenschutz gibt den betroffenen Personen deren Daten verarbeitet werden jedoch auch Rechte (bspw. Information, Auskunft, Löschung usw.), um diese Vorgänge gegebenenfalls prüfen zu können. Diese Rechte sind neben einer Vielzahl weiterer datenschutzrechtlicher Pflichten von denjenigen zu beachten, die mit den Daten arbeiten wollen bzw. müssen. 

Am Beispiel der Verarbeitung von Kunden- und Beschäftigtendaten gibt dieser Kurs Einblick in die wesentlichen Problemfelder und zeigt auf, wie bspw. Informationspflichten auf der Webseite für potentielle Kunden oder Bewerber umgesetzt werden müssen, wann Einwilligungen einzuholen sind, worauf bei der Datenverarbeitung innerhalb der Personalabteilung zu achten ist usw.

Es wird ein Überblick der im Kunden- und Beschäftigtendatenschutz bestehenden wesentlichen datenschutzrechtlichen Fragen gegeben. Anhand von Praxisbeispielen werden entsprechende Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt. Dabei werden die Interessen und Fragen der Teilnehmenden berücksichtigt und die Schwerpunkte gegebenenfalls entsprechend gesetzt.

Der Kurs eignet sich für alle, die unmittelbar mit der Umsetzung datenschutzrechtlicher Pflichten beschäftigt sind. Teilnehmen können Personen, die entweder im Rahmen ihrer täglichen Arbeit Berührungspunkte mit datenschutzrechtlichen Fragestellungen haben, diese konkret umsetzen (Sachbearbeitung, Abteilungsleitung) oder deren Umsetzung als Datenschutzbeauftragte bzw. Datenschutzkoordinatoren beraten bzw. überwachen.

Sofern kein Grundwissen im Bereich des Datenschutzes vorhanden ist, kann im Einzelfall der Besuch unserer Grundlagenschulungen sinnvoll sein:

Sprechen Sie uns gerne an.

Beschäftigtendaten

  • Grundlagen des Beschäftigtendatenschutzes
  • Regelungen im BDSG, DSGVO und Landesdatenschutzgesetzen zum Beschäftigtendatenschutz
  • Beschäftigte im Sinne des Datenschutzes
  • Umgang mit Bewerberdaten
  • Personalakte und deren Inhalte
  • Datenschutz und Leistungskontrolle
  • Funktionen der Arbeitsumgebung und datenschutzkonforme Umsetzung (Kalender, Empfang, Geburtstagslisten usw.)
  • Löschfristen


Kundendaten

  • Datenschutzrechtliche Pflichten im Umgang mit Kundendaten
  • Betroffenenrechte
  • Datenschutzkonforme Gestaltung von Webseiten
  • Umgang mit Kontaktanfragen
  • Versendung von Newslettern
  • Einbindung von Dienstleistern und datenschutzkonforme Ausgestaltung der Verträge
  • Löschfristen

Alle Kurse und Termine der DSN Akademie

In unserem Veranstaltungsprogramm finden Sie alle geplanten Kurse im Überblick.

zum Veranstaltungsprogramm

Entdecken Sie unseren
DSN Akademie-Newsletter

zur Anmeldung

Ihre Ansprechpartnerinnen

Sie haben Fragen zu unseren Seminaren oder Webinaren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und schreiben eine E-Mail an: akademie@re-move-this.dsn-group.de

Oder rufen Sie uns direkt an: +49 421 69 66 32-298

Dr. Britta Alexandra Mester, Volljuristin
Leiterin Akademie | Senior Beraterin Datenschutz
Telefon: +49 421 69 66 32-360

Katharina Reeschke
Bildungskoordinatorin
Telefon: +49 421 69 66 32-359

Brita Stockmann
Bildungskoordinatorin
Telefon: +49 421 69 66 32-218


Sie können auch das Kontaktformular der DSN Akademie für Ihr Anliegen nutzen!

zum Kontaktformular