Unternehmen stehen zunehmend unter dem Druck, ein effektives und nachhaltiges Compliance-System nachweisen zu können. Der erfolgreiche Aufbau eines solchen Systems setzt fundiertes Fachwissen voraus – insbesondere in den Bereichen Einführung, Betreuung und Koordination von Compliance-Maßnahmen.
Unsere praxisorientierte Compliance-Schulung vermittelt den Teilnehmenden umfassendes Know-how zur Umsetzung gesetzlicher und unternehmensinterner Compliance-Anforderungen. Ziel ist es, die Teilnehmenden dazu zu befähigen, das Thema Compliance aktiv im Unternehmen zu verankern und strategisch weiterzuentwickeln.
Optional besteht im Anschluss an das Seminar die Möglichkeit, Zertifikatsprüfung abzulegen. Bei Bestehen erhalten die Teilnehmenden das anerkannte Zertifikat „Geprüfte*r Compliance-Beauftragte*r“, das ihre Qualifikation offiziell bestätigt.
Die Teilnehmenden sollen
- ein vertieftes Verständnis der Compliance-Anforderungen entwickeln
- die Grundlagen und den Aufbau eines Compliance-Management-Systems (CMS) kennen
- die Rolle und Aufgaben eines Compliance-Beauftragten einnehmen können
- in der Lage sein, Kolleg*innen zu beraten, Schulungen durchzuführen und Risiken zu erkennen
- ein Risk-Assessment im Unternehmen durchzuführen
- die für das Unternehmen relevanten rechtlichen und ethischen Grundlagen identifizieren und umsetzen
Mitarbeitende mit künftigem oder aktuellem Auftrag, Compliance-Themen im Unternehmen zu betreuen oder zu koordinieren (bspw. Fachkräfte aus Recht, Datenschutz, Revision, Einkauf, HR oder IT).
Alle Teilnehmenden erhalten einen Teilnahmenachweis. Optional kann eine Prüfung zur*m Compliance Beauftragte*n abgelegt werden. Diese ist separat zu buchen.
Modul 1: Grundlagen & Rollenverständnis
- Definition und Ziele von Compliance
- Rolle und Verantwortung eines Compliance-Beauftragten
- Abgrenzung zu Datenschutz, Risikomanagement, Revision
- Persönliche Integrität & ethisches Handeln
Modul 2: Rechtliche Grundlagen
- Überblick über relevante Gesetze:
- Strafrecht (z. B. Untreue, Bestechung)
- Kartellrecht
- Lieferkettensorgfaltspflichten
- DSGVO (Vertiefung)
- Hinweisgeberschutzgesetz und AGG
- Haftungsrecht für Geschäftsleitung und Funktionsträger
- Unternehmensinterne Vorgaben und externe Standards (z. B. ISO 37301)
Modul 3: Aufbau eines Compliance-Management-Systems (CMS)
- Elemente eines CMS:
- Risikoanalyse/ Risk-Assessment
- Compliance-Organisation
- Regelwerke- und Richtlinienmanagement
- Schulungskonzepte
- Auditierungsplanung
- Hinweisgebersysteme
- Kontrollen und Audits
- Sanktionen & Maßnahmen
- Dokumentation & Nachweispflichten
- Anbindung an Unternehmensführung und Governance
- Berichtslinie
Modul 4: Risikomanagement & Prävention
- Erkennung und Bewertung von Risiken
- Aufbau einer Risk-Assessments (Compliance)
- Maßnahmen zur Risikobeherrschung
- Überwachung, Prüfung & Follow-ups, Audits
Modul 5: Kommunikation & Beratungskompetenz
- Schulungskonzepte erstellen und durchführen
- Beratungskompetenz: Umgang mit Führungskräften und Mitarbeitenden
- Verhalten bei Verdacht auf Verstöße
- Rollenkonflikte & Sensibilität im internen Dialog
- Konfliktlösung und Fallbesprechungen
- Incentives und Schulungen
Modul 6: Praktische Übungen & Fallarbeit
- Analyse und Diskussion realer Compliance-Fälle
- Gruppenarbeit: Aufbau eines CMS für ein Musterunternehmen
- Simulation einer internen Beratungssituation
- Entwicklung eines Schulungskonzepts
- Reflexion und kollegialer Austausch
Terminübersicht
Alle Kurse und Termine der DSN Akademie
In unserem Veranstaltungsprogramm finden Sie alle geplanten Kurse im Überblick.
Entdecken Sie unseren
DSN Akademie-Newsletter
Ihre Ansprechpartnerinnen
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne!
Telefon: +49 421 69 66 32-298
E-Mail: akademie@re-move-this.dsn-group.de
Dr. Britta Alexandra Mester, Volljuristin
Leiterin Akademie | Senior Beraterin Datenschutz
Telefon: +49 421 69 66 32-360
Katharina Reeschke
Bildungskoordinatorin
Telefon: +49 421 69 66 32-359
Brita Stockmann
Bildungskoordinatorin
Telefon: +49 421 69 66 32-218
Sie können auch das Kontaktformular der DSN Akademie für Ihr Anliegen nutzen!